Niedersachsenstörche  
   (Diese Webside zieht derzeit um auf  "niedersachsenstörche.de". Bitte besuche Deinen gewünschten Horst auf der neuen Webside . Du wirst Deinen Horst und alle Informationen über Störche dort schnellstmöglich wiederfinden. Das kann einige Tage dauern. Bitte hab Geduld und besuche uns gern wieder. Wir hoffen, dass Dir die neue Webside ebenso gut gefällt.)     


Mast u. Fundament
Als Masten haben sich Lärchenstämme, Telegraphenmasten oder Gittermasten bewährt. Fragen Sie, je nach dem, welche Mastart sie verwenden möchten, bei ihrem Forstamt oder Stromanbieter nach. Hier erhalten Sie gewünschten Mast, manchmal sogar kostenlos.


- Mast Holz geschälter Lärchenstamm, Douglasie oder Strommast

Empfehlung:
Ein Holzmast (kippbar) an im Boden einbetonierten Halterungen („Maibaum-Halterung“) festgeschraubt werden. Die Größe für den Aushub für des Fundaments hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab. In sturmreichen Gebieten ist eine zusätzliche Abspannung mit Drahtseilen in 3 Richtungen von Vorteil.


Die Nestunterlage samt Nest kann vor dem Aufstellen des Mastes befestigt werden.


Außer einer Befestigung auf der Mastspitze sollten auch von den Rändern der Plattform aus Stützen zum Mastschaft führen.







Wählt man einen ins Erdreich fest eingelassenen Mast (z. B. von einer abgebauten Freileitung), kann das Nest von einem Hubsteiger oder Teleskoplader aus aufgesetzt werden. Außer einer Befestigung auf der Mastspitze sollten auch von den Rändern der Plattform aus Stützen zum Mastschaft führen.