Niedersachsenstörche  
   (Diese Webside zieht derzeit um auf  "niedersachsenstörche.de". Bitte besuche Deinen gewünschten Horst auf der neuen Webside . Du wirst Deinen Horst und alle Informationen über Störche dort schnellstmöglich wiederfinden. Das kann einige Tage dauern. Bitte hab Geduld und besuche uns gern wieder. Wir hoffen, dass Dir die neue Webside ebenso gut gefällt.)     


- eine einem Wagenrad nachempfundene Metallkonstruktion oder Plattform aus Eichenholz, rund oder quadratisch


- Durchmesser mindestens 1,50 besser 1,70 m (abweichend von Angabe „1,30 m“ im Internet!).
SEHR WICHTIG: Plattform muss wasserdurchlässig sein, damit Staunässe die Jungstörche nicht gefährdet! Zwischen den Bohlen sollte ein Abstand von 5 bis ca. 8 cm bestehen.


- Erhöhter Nestrand: Die Nestauflage muss einen Rand von ca. 20 bis 30 cm Höhe haben. In diese Halterung sollte biegsames Reisig (z. B. Weiden- oder Birkenzweige) eingeflochten werden.


- Das Innere des Nestes wird am besten – von unten nach oben - mit Reisig, einer Schicht Schreddergut, sowie Heu und Stroh aufgefüllt. Darauf werden noch einige stärkere Zweige aufgelegt, die ein Abwehen leichteren Materials verhindern.
Bitte vergessen Sie nicht, das Nest mit einigen Zweigen, wenn möglich auch Heu auszupolstern. Auch Hackschnitzel werden gern angenommen. Manche Störche lieben es, wenn man ihnen vorgaukelt, dass das Nest schon benutzt wurde. Das erreichen Sie mit ein paar Spritzern weißer, lösungsmittelfreier Binderfarbe.