Niedersachsenstörche  
   (Diese Webside zieht derzeit um auf  "niedersachsenstörche.de". Bitte besuche Deinen gewünschten Horst auf der neuen Webside . Du wirst Deinen Horst und alle Informationen über Störche dort schnellstmöglich wiederfinden. Das kann einige Tage dauern. Bitte hab Geduld und besuche uns gern wieder. Wir hoffen, dass Dir die neue Webside ebenso gut gefällt.)     


Der passende Horst

Das Nest der Störche wird auch "Horst" genannt. Früher verwendete man als Nisthilfen für Familie Storch hölzerne Wagenräder. Heute werden Nestplattformen mit einem Durchmesser von etwa anderthalb Metern aus Holzbrettern oder Stahl gefertigt. Diese Platten dürfen allerdings nicht geschlossen sein, sondern müssen den freien Abfluss von Wasser ermöglichen.


Die Plattformen können entweder mit Trägern direkt an der Holzkonstruktion des Dachstuhls oder mit Hilfe eines Dachreiters auf den First gesetzt werden.


Um wohnungssuchenden Störchen die neue Behausung schmackhaft zu machen, helfen Weidenkörbe, die auf der Plattform befestigt werden. Je natürlicher der künstliche Horst aussieht, umso besser: Daher sollten auch Äste in den Nestboden eingeflochten und Stroh oder Reisig ausgelegt werden.


Eine gute Voraussetzung für die gefiederten Untermieter ist es, wenn der Horst exponiert steht und gut angeflogen werden kann. Ein Trick: Bevor die Störche im Frühjahr von ihrer Reise aus Afrika wiederkommen, kann man die Umgebung des Nestes mit Kalkbrühe einfärben, so dass der Eindruck von Kotspritzern entsteht und so ein seit Jahren benutztes Nest simuliert wird.